Bigband
Double B

Konzeption

Double B

Hinweise zum Lehrwerk und den Übungsstücken

Als Basis zum Erlernen neuer Griffe verwenden wir das Lehrwerk. Ergänzend dazu üben wir Arrangements, die rhythmische und dynamische Veränderungen fordern (auch für Auftritte/ Vorspiele geeignet). Bis ca. Weihnachten: einstimmige und rhythmisch gleichmäßige Stücke Ab Faschingsferien 2005: mehrstimmige Arrangements.

Verwendetes Lehrwerk: Essential Elements Die komplette Methode für den Musikunterricht in Schulen und Blasorchestern von de haske/ yamaha, 1999

Mehrstimmige Arrangements für Bläserklassen nach 7-8 Monaten Proben (im Fünftonraum auch mit rhythmischen und dynamischen Veränderungen): - Let’s rock! -Beetle Blues -Power Rock (Elemente von We will rock you + Another Bites the dust) -Jamaican Folk Song - Micky Mouse march - Oh, when the saints -Oh, susanna etc.

Entstehung der Bigband

Zusammensetzung der Bigband

21 Bigbandspieler(innen): 15 Jungen, 6 Mädchen der Klassenstufen 5/ 6 der Hauptschule ohne besondere musikalische Vorkenntnisse; darunter 14 Fünftklässler und 7 Sechstklässler.

Bigband-Instrumentenbesetzung: 3 E-Bassisten (ursprünglich 4, eine Bassistin wechselte zur Trompete über); 3 Schlagzeuger (nur 1 Schlagzeug vorhanden / die Spieler wechseln sich mit dem Schlagzeug ab); 2 Tenorsaxofonisten; 3 Altsaxofonisten; 5 Trompeter; 4 Posaunisten

Umsetzung

Schulischer Rahmen:
- Ganztagesbetrieb erleichtert die organisatorische Einbettung der Bigbandstunden in den regulären Unterricht
- Fächerverbund MSG und freie Kontingentstunden ermöglichen das Bigband-Pilotprojekt
- Projektteam, bestehend aus Lehrkräften der THS uns JMS, sowie der Schulleitungen, das für die Planung und Durchführung verantwortlich ist
- Absprachen der Projektbeteiligten hinsichtlich Methoden, Inhalten, Mitspielern und Instrumentenhandhabung
- Vorherige Eruierung der Interessenlage, Werbung, Informationsbriefe- und abende

Curricularer Rahmen:
- Fünf Unterrichtsstunden pro Woche stehen der THS für Bigbandproben zur Verfügung, aufgeteilt in JMS- und THS-Stunden
- Prinzip des Klassenmusizierens, teilweise Klein- und Großgruppenproben (durch gelegentliche Aufteilung der Gruppe durch zwei parallel unterrichtende Lehrkräfte)

Finanzieller Rahmen:
- Finanzierungsfrage betrifft: Instrumentalunterricht, die Anschaffung der Instrumente, sowie die Instrumentenversicherung
- Gesamtsumme für Anschaffung der Instrumente und Notenmaterial: ~10.000, - €
- Regelung: verbilligte Stunden der JMS / monatlicher Beitrag von 15€ (zahlen Eltern der Bigbandspieler auf das Konto der JMS; gleicht die Unterrichtsstunden der Lehrkraft der JMS aus) / keine weiteren Kosten für die Eltern
-Finanzierung der Instrumente durch die THS (Unterstützung von Sponsoren, Förderern, Elternbeirat usw.)

Probenablauf

Verschiedene inhaltliche Schwerpunkte werden im Probenverlauf berücksichtigt:
- Rhythmische Bewegungsspiele und Übungen, z. B. Rhythmus vor- und nachklatschen, sowie vor- und nachspielen, Körperperkussion, Gruppenrhythmen einüben, Bewegen auf Rhythmus, Sprechrhythmen,
- Atemübungen (Vorbereitung auf Blastechniken), z. B. Papier/ Kerze anblasen, durch Grashalm blasen, Zwerchfellübungen, Lippenstellungen am Mundstück üben etc. -> bewusster Umgang mit der Atmung
- Instrumentenkunde (Funktion, Bau, Tonerzeugung, Klang, usw. von Instrumentengruppen, besonderes Eingehen auf vorhandene Bigband - Instrumente (=> Anschauungsmaterialien)
- Einüben der Übungsstücke/ Arrangements: Herausheben schwieriger Takte (Rhythmus, Melodieaufbau…), Klärung und Verbesserung der Töne und Griffe usw

Impressum | Theodor-Heuglin Schule | Kontakt | ©2006 THS